REINER SCHWOPE

Yoga wirkt strukturell, bei Erkrankungen und Einschränkungen

Yoga Wirkungen

Bevor ich zu den Einzelwirkungen komme, erstmal etwas grundsätzliches: Es gibt Gruppenangebote und individuelles Üben für Dich. Wo ist der Unterschied? In einer Gruppe sind die Übungen unspezifisch und nicht individuell auf Deine Bedürfnisse ausgelegt. Das belegen auch Studien{„Effects of Different Components of Yoga: A Meta-Synthesis“(Karin Matko, Holger C. Bringmann, Peter Sedlmeier) OBM Integrative and Complementary Medicine 2021, Volume 6, Issue 3}. Erst bei individueller Anleitung bekommst Du den vollen Effekt. In keiner Klinik in Indien wird Scheme „F“ angewendet. Jeder bekommt sein eigenes Programm. Das ist auch mein Ansatz: Weniger Übungen und mehr Gezielte. Individuell für DICH🤗

Yoga ist wohl das bekannteste und komplexeste Bewegungs- und Meditationssystem der Welt. Warum ist das so? Weil es so viele wunderbare Wirkungen gibt. Alle motorischen Bereiche werden angesprochen, und zudem gibt es vielfältige organische Wirkungen bis hin zu Deiner zentralen Steuerung. Und das Beste kommt dann zum Schluss in meinem Artikel: Lass Dich überraschen!

Flexibilität

Wenn wir ein klassisches Bild von Yoga haben, dann Folgendes: Yoginis sind unglaublich beweglich.

Yoga wirkt strukturell, bei Erkrankungen und Einschränkungen 1
Rückbeuger (Chakrasana oder Urdhva Dhanurasana) verbessert die Flexibilität und öffnet das Herz

Und ja: Die Flexibilität wird wirklich eindeutig größer{INFLUENCE OF YOGIC PRACTICE ON FLEXIBILITY AMONG COLLEGE STUDENTS (MK Selvakumar, P Yoga) Indian Journal of Applied Research, 2019}. Das trifft auch auf spezielle Regionen und bestimmte Altersgruppen zu. Zum Beispiel wird die lumbale Flexibilität bei älteren Menschen höher{„The Difference In Flexibility Of Lumbar Joints Before And After Yoga Gymnastics In The Integrated Health Center (Posyandu) Yuswo Widodo Surabaya“(Gracelia Alverina, Inge Wattimena, Yudita Wulandari)Journal of Wikya Medika Junior Vol 2, No 4 (2020)}. Und zur Entlastung des lumbalen Bereiches wird die Flexibilität der hinteren Oberschenkelmuskeln besser{„THE EFFECT OF A HATHA YOGA PRACTICE ON HAMSTRING FLEXIBILITY“(Toni T.La Sala, Trayer Run-KowzunInstructor, Michael Figueroa)Journal of Bodywork and Movement Therapies 15 June 2021}. Doch auch erfahrene Lehrerinnen erliegen dabei ihren individuellen körperlichen Unausgewogenheiten ihrer Strukturen. So ist es auch einem sehr guten Freund passiert. Trotz jahrelanger Übung erlebte er urplötzlich Ischiasbeschwerden. So kam er auf mich zu und bat um eine entsprechende Anpassung der Asanas.

Asanas

In der Bewegungstherapie gibt es Ausgangsstellung und Endstellung. Die Endstellung bezeichnen als  Asanas. Der Begriff stammt aus dem Sanskrit (आसन āsana = Sitz).

Sanskrit

Sanskrit (संस्कृत saṃskṛta = „zusammengesetzt, geschmückt, gebildet“) ist die indische Ursprache. Die älteste Form ist die Sprache der Veden. Das ist eine Sammlung religiöser mündlicher Überlieferungen im Hinduismus. Erste Dokumente sind auf 1500 v. Chr. datiert.

Hier eine meiner Lieblingsübungen für mehr Flexibilität in einem Bereich, wo wir alle uns gern mal „weit“ machen. Sie wird Dir sehr gut tun🤗:

Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut

Kraft, Ausdauer und Koordination

Wer schon mal die eine oder andere Asana ausprobiert hat, der weiß, es wird viel mehr gefordert und somit trainiert. Asanas müssen ja muskulär gehalten werden{„EFFECT OF YOGA TRAINING ON REACTION TIME, RESPIRATORY ENDURANCE AND MUSCLE STRENGTH“(MADANMOHAN*, D. P. THOMBRE, BHARA THI T. K. NAMBINARA Y ANAN, SACHIN THAKUR N. KRISHNAMURTHY AND A. CHANDRABOSE)BALAKUMAR, Department of Physiology, lawaharlal Institute of Postgraduate Medical Education and Research, Pondicherry – 605 006, 08.07.199}.

Du möchtest eine sanfte Vorübung für die Kräftigung Deiner Bauchmuskulatur, bevor Du zum Beispiel intensive Core Übungen machst? Sie ist genau und im Gegensatz zu Nasasana auch funktionell korrekt. Probiere Sie einfach und sehe wie einfach Du auch im Alltag üben kannst:

Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut

Woran wir aber weniger denken und es auch beim Üben nicht wirklich im Fokus haben ist, dass wir auch die lokale und allgemeine Ausdauer fördern{Effect of Yogic Exercise and Aerobic Training on VO2max Variable among the Secondary School Students“(Ramesh Madar, Dr. Rajkumar P Malipatil)UGC Care Journal, 03.2020}.

Yoga Wirkungen auf die roten Blutkörperchen

Rote Blutkörperchen und Ausdauer

Die allgemeine Ausdauer und die Erhöhung der roten Blutkörperchen erreichen wir gezielt durch Asanas. Pranayama erhöht die Zahlt der Sauerstoff transportierenden Blutkörpcherchen nicht{„Effect of Yoga trainings on hematological indices in female climbers“(L. Jamshidi, M. Vahidiasn-Rezazadeh, Sh. Nayebifar, M.A. Molavi)Sci J Iran Blood Transfus Organ 2022, 19(3): 234-242}.

Der Übenden bekannter ist die hohe Anforderung an die Koordination{„Yoga Practice Improves Physical Fitness and Psychomotor Coordination in Older Adults“(Agnė Čekanauskaitė, Albertas Skurvydas, Inga Urbonavičienė, Rasa Teišerskienė, Remigijus Apneris, Rima Solianik)Reabilitacijos mokslai: slauga, kineziterapija, ergoterapija (Eng. Rehabilitation Sciences: Nursing, Physiotherapy, Occupational Therapy) Vol. 1 No. 22 (2020)}. So schafft Yoga mehr Gleichgewicht außen und innen, mehr Reaktionsvermögen und deutlich bessere koordinative Fähigkeiten. Selbst Übungen wie Tratak oder Pranayama wirken{„EFFECT OF PRANAYAMA AND TRATAK ON COORDINATIVE ABILITIES ON SELECTED STUDENTS OF NCR REGION“(R. Datta and J. Goswami)Vidyabharati International Interdisciplinary Research Journal 12(2) 65-70 06.2021}.

Also alles im Allem: Yoga ist ein tolles Rund-um-sorglos-Paket und erhöht effektiv Deine Fitness{„The effects of a 6-month moderate-intensity Hatha yoga-based training program on health-related fitness in middle-aged sedentary women: a randomized controlled study“(Michał T Boraczyński , Tomasz W Boraczyński , Zbigniew Wójcik , Jan Gajewski , James J Laskin)J Sports Med Phys Fitness. 2020 Aug;60(8):1148-1158}.

Reiner Schwope

Wirkungen in den Organen

Deine autonome Steuerung

Fangen wir erstmal ganz zentral bei der Steuerung Deines Körpers an. Diese wird definitiv besser. Das nennt man dann Verbesserung des sympatho-vagalen Gleichgewichtes. Besonders stressbedingte Ungleichgewichte werden durch die Erhöhung des parasympathischen Systems gemindert.

Deine Kreislaufregulation

Hinzu werden positive Wirkungen bei verschiedenen Herz-Kreislauf-Erkrankungszuständen beobachtet{„Yoga—the New Panacea for Cardiovascular Illness—Is It Underutilized?“(B. Hygriv Rao)Indian Journal of Clinical Cardiology June 10, 2021}]. Die Wirkung verringert die Aktivität der Hypothalamus-Hypophyse-Nebennieren-Achse.

Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA,HHN)

Es ist ein komplexer endokrinologischer* Regelkreis zwischen Hypothalamus, Hypophyse und Nebennierenrinde**. Er beeinflusst zahlreiche Körperfunktionen und -reaktionen. Besonders wichtig dabei die Stressreaktion. Sie unterliegt einer negativen Rückkopplung.

*Lehre von der Morphologie und Funktion der Drüsen mit innerer Sekretion und der Hormone

**Die Nebennierenrinde (Cortex) ist der äußere Bereich der hormonproduzierenden Nebenniere. Sie ist in drei Schichten aufgebaut und produziert über 40 Hormone (u.a. Aldosteron, Cortisol und die männlichen Sexualhormone/Androgene).

So kommt es zu folgenden Wirkungen:

Zudem werden die Gefäße gepflegt{„The Acute Effects of Vinyasa Flow Yoga on Vascular Function, Lipid and Glucose Concentrations, and Mood“(Alexander A.PiñaJamesShadiowA.Tobi FadeyiAnabelChavezStacy D.Hunter)Complementary Therapies in Medicine 7 October 2020, 102585}{„Effectiveness of yoga on arterial stiffness: A systematic review“(Satish G. Patila, Mallanagoud S. Biradarb, Vitthal Khodea, Hosakote S. Vadirajac,Ninganagouda G. Patild, Rao M. Raghavendrae)Complementary Therapies in Medicine 52 (2020)}. Die Blutwerte zeigen es auch: Nüchternblutzucker und Cholesterin gehen herunter{„Alternative Yoga Exercise on Fasting Blood Glucose and Cholesterol Levels among Patients with Type 2 Diabetes Mellitus“(Vidya Urbaningrum Urbaningrum, Rr. Sri Endang Pujiastuti, Supriyana Supriyana) International Journal of Nursing and Health Services (IJHNS)Vol. 4 No. 3 (2021)}. Und Dein physiologischer Regulationsmechanismus, der einem Abfall des Blutdrucks bei Wechsel in die Orthostase (aufrechte Körperhaltung/Orthostaseregulation) entgegenwirkt, wird verbessert{„Autonomic tone and baroreflex sensitivity during 70° head-up tilt in yoga practitioners“(Boligarla Anasuya, Kishore K Deepak, Ashok K Jaryal)International Journal of Yoga Year Volume 13 Issue 3 Page 200-206 13-Sep-2020} Doch selbst, wenn schon Störungen vorliegen, kann Yoga die Kreislaufregulation verbessern. So auch bei der vasovagalen (vas = Gefäß, Vagus = N. Vagus oder 10. Hirnnerv) Synkope. Das ist eine Störung des N. Vagus. Dieser gehört zum Parasympathikus. Wenn das vegetative Nervensystem nicht mehr regulär arbeitet, liegt eine Dysfunktion vor, in diesem Falle eine Dysautonomie vom autonomen Nervensystem. Yoga ist der konventionellen Therapie hier sogar überlegen{„A randomized study of yoga therapy for the prevention of recurrent reflex vasovagal syncope“(Jayaprakash Shenthar, Ritesh Singh Gangwar, Bharatraj Banavalikar, David G Benditt, Dhanunjaya Lakkireddy, Deepak Padmanabhan) European Society of Cardiology Europace 20 May 2021}.

Deine Atmung

Beschleunigtes Atmen erhöht die Sauerstoffversorgung im Gehirn{„The effects of fast and slow yoga breathing on cerebral and central hemodynamics“(Gabriella Bellissimo, Eric Leslie, Valarie Maestas, Micah Zuhl)International journal of yoga Volume 13 Issue 3 Page 207-212 13.09.2020}. Und es wird die maximale exspiratorische Flussrate erhöht(PEFR=Peak expiratory flow rate){„Effect of yoga on peak expiratory flow rate“(Shilpa N, Veena H C, Reshma Rani Patil)Natl J Physiol Pharm Pharmacol. 2020; 10(5)}. Allein diese beide Aussagen machen viel deutlich. Wir können durch Atemübungen direkt auf unser Gehirn (und weitere Organe) einwirken und effektiver – weil gleichmäßiger – ausatmen. Es entsteht also eine höhere Sauerstoffsättigung und ein optimaler Kohlendioxidabtransport. Dies führt zur Abkehr von chronischem Sauerstoffmangel im Blut (Hypoxämie), den viele Menschen durch den modernen Lebenswandel haben. Die Sauerstoffsättigung des Blutes liegt im Normalbereich zwischen 94 bis 98 Prozent. Bei einem geringeren Wert treten Schwächegefühl, Schwindel und allgemeines Unwohlsein auf. Als Reaktion werden Atmung und Puls beschleunigt.

Über die Wirkung bei Erkrankungen gibt es so viele Belege, sie würden ein ganzes Buch füllen. Später, bei den Atemwegs-erkrankungen, werde ich noch einige aufführen. Hier eine einfache traditionelle Übung für Dich nach Yesudian:

Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut

Dein Gleichgewicht

Mit zunehmendem Alter geht uns das Gleichgewicht ein wenig abhanden. Das kann zu Stürzen führen. Deshalb ist es besonders wichtig den Fokus hier zu haben{„Analysis of balance control in elderly practitioners of modalities of yoga, gymnastics and stretching of the Exercise Guidance Service in Vitória/ES/Análise dos sistemas de controle do equilíbrio em idosos praticantes das modalidades ioga, ginástica e alongamento do Serviço de Orientação do Exercício de Vitória/ES“(Jean Leite Cruz, Milena Razuk, Victor Anthony Mendes Ferreira, Leonardo Araujo Vieira1, Natalia Madalena Rinaldi)Revista Brasileira de Fisiologia do Exercício Maio 2020}. Und Yoga als auch Tai chi sind super für Dein Gleichgewicht{„Comparisons of tai chi and Iyengar yoga intervention effects on muscle strength, balance, and confidence in balance“(Renkun Zhu, Wenjin Wang, Li Zhao, Shanshan Mao)Med Phys Fitness. 2021 Oct;61(10):1333-1338}. Aber auch für junge Menschen ist mehr äußeres Gleichgewicht wichtig, stärkt es erwiesenermaßen auch unser inneres Gleichgewicht. Eine besondere Übung habe ich hier für Dich🤗. Das ist die Befreiung des Atlaswirbels. Eine gute Vorübung für viele Yogaübungen, damit dort Dein Gleichgewicht nicht durch einen „festen“ Atlas behindert wird:

Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut

Wichtiger Hinweis

In vielen Stellungen können wir in den Atlaswirbel-Kopfgelenken noch viel „rausholen“. Denken wir nur an die Rückneige. Aber das solltest Du nicht tun. Es ist absolut nicht physiologisch!

Viele Organwirkungen sind über Verbesserungen bei Erkrankungen indirekt beschrieben, und ich werde später darauf kommen. Doch zuvor noch ein Organ, an dem Übungen außerordentlich wirken:

Deine Augen

Du kannst den Augeninndendruck signifikant senken. Der normale Augeninnendruck liegt etwa zwischen 10 und 21 mmHg. Ein dauerhafter Anstieg darüber wird in der Regel nicht vertragen. Es kann zu einer Schädigung des Sehnervs, zum Glaukom (Grüner Star), führen. Zudem nimmt durchschnittliche Makuladichte durch Übung deutlich zu{„Immediate effect of Yoga exercises for eyes on the macular thickness“(Dimitrova Galina, Chihara Etsuo, Shoji Takuhei, Junichi Kanno, Ljubic Antonela, Lazarova Olivera, Gjorgjiovska Ana, Kemera Dushan) International journal of yogaVolume 13 Issue 3 Page 223-226 13.09.2020}. Yoga-Augenübungen bewirken noch mehr{„Yoga Ocular Exercises to Maintain Eye Health During Work and Distance Learning in the New Normal Era“(Ayunda Puteri Rizanti)Jurnal Berita Ilmu Keperawatan Vol 14(1) 2021}:

  • Verringerung der Augenermüdung
  • Entspannung des Geistes
  • Vorbeugung von Symptomen der Asthenopie (altgriechisch ἀσθενής asthenés = schwach, kraftlos und ὀπτικός optikós = zum Sehen gehörend). Sie tritt häufig auch bei jüngeren Menschen auf. Es kommt zu unterschiedlichen Missempfindungen unter visueller Belastung. Dabei treten motorische, akkommodative (fehlende Anpassung an äußere Bedingungen), sensorische oder optische Störungen des Sehens auf. Die typischen Symptome sind:
    • Kopfschmerzen (insbesondere bei Naharbeit)
    • verschwommenes Sehen.
    • rasche Ermüdbarkeit der Augen.
    • sehen von Doppelbildern (Diplopie)
  • Verbesserung der binokularen Sehfunktion (Steigerung der Effizienz der Augenmotilitätsmuskeln)
  • Verringerung Augeninnendruck (bei Glaukompatientinnen)
  • Vorbeugung gegen Sehstörungen
  • Erhalten der Augengesundheit

Meine Empfehlung

Wenn Du an einem Bildschirm arbeitest oder häufig sehr fokussiert schauen musst, dann mache Yoga-Augenübungen allein schon zu Deiner Augen-Vorsorge.

Yoga in besonderen Lebensphasen

Schon Kinder und Jugendliche profitieren von Yoga. In Kombination mit Achtbarkeitsinterventionen erhöhen sie den Lernerfolg bei Kindern{„Yoga and Mindfulness as a Vehicle for Language Acquisition and Social-Emotional Health for Fifth Grade ELL Language Arts Students“(Brittany Snyder)The William Paterson University of New Jersey, ProQuest Dissertations Publishing, 2020.}. Von Kindesbeinen trainiert schafft es geistig gesund zu bleiben, mit so vielen positiven Ergebnissen als Nebenprodukt{„BENEFITS OF YOGA ON MENTAL HEALTH OF CHILDREN: A BRIEF REVIEW“(Dibyendu Mondal & Dr. Nita Bandyopadhyay)EXIGENCY OF EXISTENCE – A QUEST (pp.174-181)Edition: 1stChapter: 16 Jan. 2022}.

Sie helfen auch in Umbruchphasen wie der Pubertät bei Mädchen. Hier kann Yoga die Menstruationsbeschwerden deutlich senken{„The Effect of Yoga on Menstrual Pain Reduction in Adolescents“(Nurhidayat Triananinsi, Rahayu Eryanti K, S.Nur Arny Puspitasari)MUHAMMADIYAH JOURNAL OF EPIDEMIOLOGY 01/2021}. Auch bei einer vorliegenden Dysmenorrhoe (Krämpfen und Schmerzen im Unterleib) hilft Yoga{Does Yoga Provide Any Analgesic Benefits in Adolescents with Primary Dysmenorrhea(Stephanie Arkin)PCOM PHYSICIAN ASSISTANT STUDIES STUDENT SCHOLARSHIP2020}. Der Effekt hält an, wenn Frauen älter werden{„DEVELOPMENT AND VALIDATION OF A YOGA MODULE FOR PRIMARY DYSMENORRHOEA“(Vijaya kumar PS, Manjushree N., Sahana AU)Journal of Ayurveda and Integrated Medical Science Vol 5 No 4 (2020): July – August}{„Effect of yoga practices on dysmenorrhea“(Ashwini Goudar)International Journal of Yogic, Human Movement and Sports Sciences 2020; 5(2): 151-153}. Davon profitiert glücklicherweise auch die Knochenmineraldichte und vermindert die Gefahr von Osteoporose{„Effectiveness of Hatha Yoga on Bone Mineral Density Levels in Postmenopausal Women“(Olivia Crews) XSI 432/532: Research Methods in Exercise Science: Research Proposal Posters. 102.}.

Yoga kann einer Frau auch noch in einem zweiten Fall helfen. Es reduziert die Schmerzintensität der Penetration beim Geschlechtsverkehr sowie Beckenbodenmuskelkrämpfe bei Frauen mit Genito-Becken-Penetrationsstörung{„Effect of Stretching versus Breathing Exercises on Self-reported Pain for Women with Genito-pelvic Pain Penetration Disorder“(SLM El Sayed, MLM El Sayed, The Open Nursing Journal, 2021}. Erwartet die Frau dann ein Kind, gibt es nochmal positive Effekte:
Linderung von Schmerzen im unteren Rücken{„THE EFFECT OF ANTENATAL YOGA ON LOW BACK PAIN IN THIRD-TRIMESTER OF PREGNANCY“(Salva Dwi Kosayriyah, Kholisotin Kholisotin, Zainal Munir, Handono FR, Abdul Hamid Wahid)Redaksi Journal of Maternity Care and Reproductive Health Nr. 1, 2020}. Und auch der Beckboden profitiert. Die Levatorenschenkel (Beckenbodenanheber) arbeiten einfach besser in Ruhe und beim Valsalva Manöver (Druckatmung){„Effects of yoga on the intervention of levator ani hiatus in postpartum women: a prospective study“(Qunfeng Li, Xinling Zhang)/Journal of Physical Therapy Science 33 11.2021}. Es reduziert das Depressionsniveau{The Effectiveness of Prenatal Gentle Yoga on the Recovery of Depression Level in Primigravid and Multigravid Pregnant Women(El-Said, K., Syamsuddin, S., Idris, I., Limoa, E., Pelupessy, N., & Syam, A.)How to Cite2020} und mindert die Angst{„The effect of prenatal yoga on the anxiety level of pregnant women“(Pont Anna Veronica, Enggar, Gintoe Hermin Lastri, Sitti Rafiah)Enfermería Clínica Volume 30, Supplement 6, October 2020, Pages 331-334}{The Effectiveness of Prenatal Gentle Yoga on the Recovery of Anxiety Level and Norepinephrine Level in Pregnant Women Aged <20 and >35 Years Old(Amalia, R., Syamsuddin, S., Idris, I., Limoa, E., Pelupessy, N., & Syam, A.)Health & Medical Sciences2020}.

Im Klimakterium gibt es auch viele tolle Effekte. So werden klimakterische Symptome weniger häufig und intensiv{„Climacteric symptoms and quality of life in Yoga practitioners“(Laura Alves, Cota e Souza, Ilka Afonso Reis, Angélica Alves Lima)EXPLORE 25 September 2020}{„Impact of yoga intervention on menopausal symptoms-specific quality of life and changes in hormonal level among menopausal women.“(Swain D, Nanda P, Das H)The Journal of Obstetrics and Gynaecology Research, 12 Jul 2021}. Und zudem erhöht Yoga in der Menopause das sexuelle Interesse, die sexuelle Erregung, die Schmierung, die Wahrscheinlichkeit für einen Orgasmus, die sexuelle Befriedigung und reduziert Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie){„Female Sexual Function Index in Perimenopause Women After Loving Yoga Intervention in Yogyakarta“(Rizka Ayu Setyani)Journal of Issues in Midwifery Nummer 02 2021}.

Für alle älter werdenden Menschen ist Yoga eine gute Strategie, insb. zur Verhinderung von Immobilität{„Feasibility and effects of a chair-based yoga program for adults with neurodisability“(David Suárez-Iglesias, Mabel García-Porro, Aisling Clardy & Carlos Ayán Pérez) Disability and Rehabilitation Published online: 08 Jun 2021}. Hier gibt es viele Parameter, die verbessert werden: Rekrutierungsrate, Fluktuation, Abschlussrate, Adhärenz (von lat. adhaere anhängen), Einhalten, Beachten von Gesundheitsregeln, Teilnahme, Sicherheit und Verträglichkeit. Dabei kommt es zu einer Verringerung der Schmerzen bei gleichzeitiger Verbesserung der Energie und der sozialen Funktionen{„Feasibility of a yoga intervention to decrease pain in older women: a randomized controlled pilot study“(Rebecca Seguin-Fowler, Meredith Graham, Judy Ward, Galen Eldridge, Urshila Sriram & Diane Fine)BMC Geriatrics volume 20, Article number: 400 (2020)}. Messbar werden auch die Kognition, Gleichgewicht und Kernkraft besser{„Effect of Pilates Vs.yoga on Balance, Cognition and Core Strength in Elderly“(Vidhi Thakkar, Shilpa Khandare, Tushar Palekar, Roopa Desai, Soumik Basu)Indian Journal of Physiotherapy and Occupational Therapy Vol 15 Nr 1 2021}. Selbst bei leichten kognitiven Einschränkungen gibt es positive Effekte. Getestet wurde dies in Kombination mit „Ayurvedischen Heilmitteln“{„Effect of integrated Yoga and Ayurveda Rasayanaon cognitive functions in elderly with mild cognitive impairment“(ShivajiChobea, Sanjib KumarPatrab, MeenakshiChobeb, KashinathMetri)Journal of Ayurveda and Integrative Medicine 19 December 2020}. Die bei älteren Menschen befürchtete Osteoporose (Knochenschwund) wird verhindert und umkehrt. Zudem wird die Körperhaltung verbessert, der Bewegungsspielraum vergrößert, die Kraft erhöht und die Koordination verbessert. Auch die Gefahr von Stürzen und Brüchen verringert. Dabei reicht ein 12-minütiges Yoga-Programm mit 12 Posen. Zudem ist es kostengünstig, da das erlernte Programm selbständig weitergeführt werden kann{„Yoga and Bone Health“(Loren M Fishman)Orthop Nurs. 2021 May-Jun 01;40(3):169-179}. Ein sehr unangenehmes Problem wird auch verbessert: Yoga hilft bei Inkontinenz{„Effect of Yoga Intervention on Urinary Incontinence among Middle-Aged and Older Women: A Literature Review“(Fathiya Jemima, Rahmi Setiyani, Wahyu Ekowati)UNSOED Conferences, “4th International Conference In Health Sciences (ICHS)”Last modified: 2021-09-11}

Ich habe aktuell eine schöne Anpassung auf dem Hocker. Die kann wirklich jeder machen😀:

Durch Klicken auf das Video wird eine Datenverbindung mit YouTube aufgebaut

Yoga und Schmerzen

Schmerzen sind häufig ein Grund nicht zu üben. Dabei gilt heute, dass gezieltes Übungen die beste Empfehlung ist. Dies gilt auch bei Yoga. Akute und chronische Schmerzen{Yoga for People With Chronic Pain in a Community-Based Setting: A Feasibility and Pilot RCT (Arlene A. Schmid, PhD, OTR, FAOTA, RYT-2001 , Christine A. Fruhauf, PhD, Julia L. Sharp, PhD1, Marieke Van Puymbroeck, PhD, CTRS,FDRT, RYT-2002, Matthew J. Bair, MD, MS, and Jennifer Dickman Portz, PhD, MSW) Journal of Evidence-Based Integrative Medicine, Volume 24: 1-11 2019}{„Participant-perceived occupational outcomes after two years of yoga for chronic pain“(Caroline M Rose, Karen E Atler, Jennifer Dickman Portz, …)British Journal of Occupational Therapy January 21, 2021} werden gelindert. Und dies kann auch regional gemessen werden, zum Beispiel am unteren Rücken{„Yoga-Based Relaxation Technique Facilitates Sustained Attention in Patients with Low Back Pain: A Pilot Study“(Dwivedi Krishna, Singh Deepeshwar, Bharati Devi)Adv Mind Body Med 2020 Summer;34(3):11-17}{„Yoga compared to non-exercise or physical therapy exercise on pain, disability, and quality of life for patients with chronic low back pain: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials“(Feilong Zhu, Ming Zhang, Dan Wang, Qianqin Hong, Cheng Zeng, Wei Chen)PLOS ONE September 1, 2020}. Doch nicht nur die Schmerzen werden gelindert, gleichzeitig werden die damit einhergehenden Beeinträchtigungen gemindert{„A Comparative Study Effectiveness of Conventional Physiotherapy versus Yoga Therapy on Pain, Core Muscle Endurance, Lumbar Flexion Range of Motion and Functional Disability in Patients with Chronic Mechanical Low Back Pain“(Sana Lalkate, Ronika Agrawal, Gayatri Karandikar Agashe)Indian Journal of Physiotherapy and Occupational Therapy Vol. 14 Nr 4 2020}.

Yoga-Übungen verbessern Behinderungen, Schmerzen (weniger Schmerzmittel), Stress, Angstzustände, Depressionen und negative Emotionen und verbessern die Flexibilität der Wirbelsäule, die Lebensqualität und positive Emotionen bei Patienten mit chronischen Schmerzen im Bereich der lumbalen Wirbelsäule. Sie sind also effektiver als die übliche Pflege und körperliche Bewegung{„Effectiveness of Yoga-based Interventions on Chronic Low Back Pain (CLBP) – A Review of Randomized Controlled Trials“(Sujana Bista, Rakshya Khadka, Ganesh Gaihre, Vijay Sapkota)Vol. 2 No. 3 2022: One Health Journal of Nepal – Volume 2 – Number 3}.

Die Wirkung reicht bis in die Gensuppression{„A feasibility study on yoga’s mechanism of action for chronic low back pain: psychological and neurophysiological changes, including global gene expression and DNA methylation, following a yoga intervention for chronic low back pain“(Bandita Adhikari, Angela Starkweather, Wanli Xu, Rebecca L. Acabchuk, Divya Ramesh, Bright Eze, Yuxuan Yang, Gee Su Yang, Joseph Walker, Reinhard Laubenbacher & Crystal L. Park )Pilot and Feasibility Studies volume 8, Article number: 142 (2022)}.

Nicht nur chronische Schmerzen werden gelindert. Selbst bei einer Fibromyalgie hilft Yoga{Yoga therapy for fibromyalgia syndrome: A case report (Anita Verma1, Sanjay U Shete1, Gururaj Doddoli2) Journal of Familiy Therapie and Primary 2020, 9/1, 435-438}.

Fibromyalgie

Die Fibromyalgie ist ein Schmerz-Syndrom. Es kommt zu tiefen Muskelschmerzen in verschiedenen Körperregionen. Darüber hinaus stellen sich Erschöpfung, Konzentrations- und Schlafprobleme ein. Die Ursachen der Fibromyalgie sind hochkomplex. Wissenschaftlich gibt es noch keine ausreichende Erklärung. Entsprechend werden nur die Symptome behandelt, wobei sich Schmerzmittel als wirkungslos erwiesen haben. Ich empfehle aus meiner Therapieerfahrung Craniosacrale Therapie mit tiefen SER-Prozessen und Faszien-Yoga.

Auch ein anderes bekanntes Schmerzproblem wird durch Yoga gelindert. Es ist die Migräne{„Effect of Yoga as add on Therapy in Migraine (CONTAIN): A Randomized controlled study (1570)“(Anand Kumar, Rohit Bhatia, Gautam Sharma, Dhanlika Dhanlika, Sreenivas Vishnubhatla, Manjari Tripathi, Deepa Dash, Rajesh Singh, M.V. Padma Srivastava)Neurology 14.04.2020}. Schweregrad und die Dauer werden deutlich gemindert{Comparison of the effectiveness of yoga and leech therapy interventions in medical management of women with migraine“(Seyed Hamed Ghiyami, roghayeh afroundeh, mohammad ebrahim bahram, mohammad javad pourvaghar, Abbas Sadeghi, ali hemmati-afif)Journal of sport biosciences 02.10.2021}.

Migräne

Die Betroffenen leiden unter oft sehr starken Kopfschmerzattacken. Meistens sind sie einseitig. Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und andere neurologische Symptome (Sehstörungen, Gleichgewichtseinschränkungen, Aura*) kommen hinzu. Man vermutet eine Botenstoff-Störung im Gehirn und/oder eine Minderdurchblutung. Auch hier empfehle ich aus meiner Therapieerfahrung Craniosacrale Therapie mit tiefen SER-Prozessen und Faszien-Yoga.

*Erweiterung des Bewusstseins, Augenphänomene, besonders Unbehagen, das einem Anfall vorausgeht.

Und auch bei Nackenproblemen kannst Du gezielt mit Yoga eine Verbesserung erzielen{“Effects of Yoga on patients with neck pain: a meta-analysis“(Zhang Jingzhi, Liu Xiaolong, Xu Simao) Clinical Focus ›› 2021, Vol. 36 ›› Issue (6): 485-490}.

Arthrose und Arthritis

Für Deinen ganzen Körper gilt: Bewegung hilft. So kann man zum Beispiel die Alterserscheinungen an der Wirbelsäule verringern{An observational study of anatomical changes in Prushthavamsha (vertebral column) in yogaperforming and yoga non-performing males of Wardha(Dr. Ashwini Nagrale, DrPriti Desai , Roshan Umate, Gauri Dhopavkar)Wutan Huatan Jisuan Jishu2020}. Selbst wenn Du nur Stuhlyoga machst, hilft es Deinen Gelenken{Frailty Modifies Effects of Chair Yoga on Chronic Pain in Older Adults With Osteoarthritis(Juyoung Park, Zuyun Liu)Innov Aging. 2020}.

Arthrose und Arthritis

Bei Arthrose oder Arthritis schmerzen Deine Gelenke, zum Beispiel an den Fingern. Doch die Ursache beider Erkrankungen ist völlig unterschiedlich. Entsprechend ist die Therapie anders. Man spürt die Schmerzen bei einer Arthrose in Bewegung, bei der Arthritis regulär mehr in Ruhe. Dies liegt an den verschiedenen Ursachen. Bei einer Arthrose unterliegt das Gelenk einem Verschleiß. Bei einer Arthritis handelt sich um eine Entzündung durch eine Immunreaktion* oder Infektion mit Bakterien oder Viren. Eine Entzündung muss schnell behandelt werden, damit das Gelenk nicht Schaden nimmt.

*Die Immunreaktion ist die Antwort des Immunsystems auf die Konfrontation des Körpers mit einer fremden Zelle (Antigen). Gelegentlich gibt es auch gegen eigenes Gewebe eine Immunreaktion.

Doch auch wenn bestimmte Erkrankungen wie Fibromyalgie (s.o.) oder eine rheumatoide Arthritis vorliegen, hilft Dir Yoga{„Yoga and its impact on chronic inflammatory autoimmune arthritis“(Surabhi Gautam, Uma Kumar, Rima Dada)National Center for Biotechnology Information Front Biosci (Elite Ed). 2021 Jan 1;13:77-116.}:

Für Rheumatiker interessant ist die Veränderung der Blutwerte. Hier kann vor allem auf den HLA-Wert Einfluß genommen werden{HLA-G 3’UTR polymorphisms & response to a yoga-based lifestyle intervention in rheumatoid arthritis“(Gautam, Surabhi; Kumar, Uma; Mishra, Richa; Dada, Rima)Indian Journal of Medical Research: July 08, 2022}. Dies beeinflusst die Immunmodulation bei rheumatoider Arthritis.

Aber auch andere spezifische Erkrankungen Deines Bewegungssystems können gut beeinflusst werden. Menschen mit einer Skoliose ohne erkennbare Ursache (idiopathisch) können durch Yoga eine Umkehrung der Tendenz erreichen{„Isometric Yoga-Like Maneuvers Improve Adolescent Idiopathic Scoliosis—A Nonrandomized Control Trial“(Loren M Fishman)Sage Journals 02.2021}. Dies gilt auch in bestimmten Lebensphasen. Zum Beispiel hilft Yoga Kindern mit einer Enthesiopathie (Sehnenansatzschmerzen) bei Arthritis{„Yoga versus Home Exercise Program in Children with Enthesitis Related Arthritis: A Pilot Study“(EzgiYasar, ErdoganKavlak, SerkanTurkucar, DenizBayraktar, CeyhunAcari, ErbilUnsal)Complementary Therapies in Medicine 23 February 2021}. Es verbessern sich die Funktionen, die Schmerzen werden verringert, und die Lebensqualität erhöht sich.

Skoliose

Der Cobb-Winkel verringert sich signifikant{„Effect of a 16-Week Yoga Program on Cobb’s Angle in Female Patients with Scoliosis“(Mi-Young Lee, Yoonjung Park, Dong-il Seo)The Asian Journal of Kinesiology Asian J Kinesiol 2022; 24(3): 39-45}. Das ist der Winkel, wie stark die Skoliose ausgeprägt ist.

Psychologisch bis Psychiatrisch

Die Dreierkombo Schlafmangel, Angst und Stress

Yoga mindert Schlafmangel, Stress und Angst{„Effectiveness of Ashtanga and Vinyasa Yoga: Combating Anxiety, Depression, Stress and Sleep Quality“(Kati Street)University of Arkansas, ProQuest Dissertation 2020 28001822} und steigert gleichzeitig das Wohlbefinden{„Scientific validation of Yoga and Physical Education – A Review.“(Claude Sanjeevan. Q, Pholton Rajeev S.R)Journal of Research in Biomedical Sciences (JRBMS)A Peer reviewed Indexed International Journal (IF 0.92}{„Yoga for Preventive Health: A Holistic Approach“(Shobhit Madan, Jasraj Sembhi, Navpreet Khurana et al)American journal of live style medicine 04.01.2022}. Besonders das Kriya-Yoga verbessert zudem den Schlaf-Wach-Zyklus{„Effect of Sudarshan Kriya Yoga (SKY) on daytime and situational sleep propensity in novice practitioners: a prospective cohort study“(Kaustubh S. Chaudhari, Saurabh S. Chaudhari, Harshali B. Rankhamb, Vinod Kochupillai und Rakesh R. Tiwari)Journal of Complementary and Integrative Medicine 02.09.2020}. Es wird auch die Schlafqualität verbessert{„The association of Sudarshan Kriya Yoga frequency with sleep quality: a cross-sectional study from Singapore“(Robert A. Sloan & Divya Kanchibhotla)Sleep and Breathing 2020}. Immerhin leiden rund 50% der Bevölkerung (hier USA) an Schlaflosigkeit. Du kannst den Effekt vor allem bei Yoga Nidra üben{„Qualitative Impressions of a Yoga Nidra Practice for Insomnia: An Exploratory Mixed-Methods Design“(Erica Sharpe, Deanne Tibbitts, Barat Wolfe, Angela Senders, and Ryan Bradley)The Journal of Alternative and Complementary Medicine 15.06.2021}. Auch für ältere Menschen profitieren mit einem besseren Schlaf{„The Effect of Yoga Exercises on Sleep Quality for The Elderly“(Ira Kusumawaty, Mala Rispa , Siti Hindun)Journal of Maternal and Child Health Sciences (JAKIA) Volume 1, Edition 1; June, 2021}.Selbst bei chronischer Schlaflosigkeit hilft Yoga, hier in besonders in Kombination mit der kognitiven Verhaltenstherapie{„Implementation of Yoga to Treat Insomnia in an Adult Population“(Kerri Penders) Spring 5-20-2021}.

Angst

Yoga in Kombination mit Meditation hat einen positiven Effekt bei stressbedingten Angstzuständen und Depressionen. Die Aktivität der Gehirnwellen bei den getesteten Probanden verändert sich signifikant{„Role of Yoga and Meditation as Complimentary Therapeutic Regime for Stress-Related Neuropsychiatric Disorders: Utilization of Brain Waves Activity as Novel Tool“(Medha Kaushik, Akarshi Jain, Puneet Agarwal, Shiv Dutt Joshi, and Suhel Parvez)ournal of Evidence-Based Integrative Medicine Volume 25: 1-12 2020}. Auch Kinder haben weniger Angst{„Using Yoga to Reduce Anxiety in Children: Exploring School-Based Yoga Among Rural Third- and Fourth-Grade Students“(MarilouShreve, AllisonScott, CharleenMcNeill, LisaWashburn)Journal of Pediatric Health Care, 12 September 2020}. Üben hilft wohl in jedem Alter{EFFECTIVENESS OF PRANAYAMA IN REDUCING ANXIETY AMONG THE ELDERLY IN SELECTED OLD AGE HOMES, KANYAKUMARI DISTRICT (A Chandran) Global Journal For Research Analysis, 2019}. Und selbst bei einer generalisierten Angststörung ist das Üben angezeigt{„Development, validation, and feasibility of a generic yoga-based intervention for Generalized Anxiety Disorder“(Pooja More , Vinod Kumar, Usha Rani, Mariamma Philip, Narayana Manjunatha, Shivarama Varambally, B.N.Gangadhar)Complementary Therapies in Medicine 25 September 2021}. Und schon eine Sitzung reduziert Angst{„Session of yoga, with and without slow (Ujjayi) breathing, reduces anxiety; no change on acute pain sensitivity and endogenous pain modulation“(Lashawnna N.Ray, Patrick J.O’Connor)EXPLORE 21 July 2022}.

Neuronen werden beruhigt

Führungskräfte können ihren Stress mindern{„Effect of yoga intervention on mindfulness, perceived stress, emotion regulation and affect: a study on senior managers in an Indian multinational corporate“(T.S. Sreekumar, H.R. Nagendra Related, Judu V. Ilavarasu) International Journal of Indian Culture and Business Management 04.01.2021} und Arbeitnehmer entwickeln mehr Selbstvertrauen[{„COMBINED QUIET BREATHING PRANAYAMA AND MEDITATION PRACTICES ON SELF CONFIDENCE AMONG WORKING MEN“(Dr. S. DHANARAJ)Science, Technology and Development Volume X Issue I JANUARY 2021}.

Auch bei Vorerkrankungen, wie zum Beispiel bei Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung hilft Yoga{„The Effect of Yoga Education on Anxiety Disorders in Patients with Attention Deficit/Hyperactivity Disorder“(Zahra Khayati, Mahmoud Shirazi, Gholamreza Sanagouye Moharer)Iranian Journal of Rehabilitation Research in Nursing Volume 7, Issue 3 (4-2021)}. Kinder profitieren sowohl durch Verbesserung der unaufmerksamen als auch der hyperaktiv-impulsiven Symptome{„Yoga for the Management of Attention-Deficit/Hyperactivity Disorder“(Luxhman Gunaseelan, Manasvi S. Vanama, Farwa Abdi, Aljeena Qureshi, Ayesha Siddiqua, Muhammad A. Hamid)Cureus 13 16.12.2021}. Die Mechanismen sind mittlerweile gut erforscht. Die Aktivität der parasympathischen Nerven ist größer und die dämpfende Wirkung auf Stresshormone somit auch{„Beneficial Effects of Yoga Stretching on Salivary Stress Hormones and Parasympathetic Nerve Activity“(Nobuhiko Eda , Hironaga Ito, Takao Akama)Journal of Sports Science and Medicine 2020 19, 695 – 702}.

Zum Reduzieren von Stress und Depressionen übe Yoga{„Role of Yoga in Reducing Stress and Depression“(Dheeraj Kumar, Assistant Professor KM. Mayawati Government Girls P.G. College, Badalpur, G.B. Nagar) UGC Care Journal Vol-31-Issue-09-April-2020}{The Effect Of Yoga On Clinical Insight And Medication Adherence In Patients With Schizophrenia-A Randomized Controlled Trial (FK Budak, E Yilmaz) European Journal of Integrative Medicine, 2019}{Beauchaine, Annie R., „Clinical Depression and The Healing Benefits of Yoga: Yoga as an Effective and Therapeutic Supplemental Tool with Standardized Clinical Depression Treatment Plans“ (2020). Master of Arts Liberal Studies Theses. 12}{„Effects of body-oriented yoga: a RCT study for patients with major depressive disorder“(Miriam Bieber, Esra Görgülü, Daniela Schmidt, Kirsten Zabel, Semra Etyemez, Benedikt Friedrichs, David Prvulovic, Andreas Reif & Viola Oertel)European Archives of Psychiatry and Clinical Neuroscience 10.06.2021}. Yoga zeigt eine stärkere Verringerung der depressiven Symptome als eine übliche Behandlung. So wird Deine Aufmerksamkeitskontrolle (bei Depressionsstörungen, posttraumatischem Stress, Schizophrenie, Angstzuständen, Alkoholabhängigkeit und Bipolarität,…) effektiv erhöht{„Effects of yoga on depressive symptoms in people with mental disorders: a systematic review and meta-analysis“(Jacinta Brinsley, Felipe Schuch, Oscar Lederman, Danielle Girard, Matthew Smout, Maarten A Immink, Brendon Stubbs, Joseph Firth, Kade Davison, Simon Rosenbaum)British journal of sport medicine 2020}.

Reiner Schwope

Doch nicht nur bei psychologischen Problemen hilft Yoga. Selbst bei psychiatrischen Störungen nutzt Yoga.

Aber auch andere psychische Störungen können verbessert werden

Selbst auf Tinnitus hat Yoga wohl Einfluss. Es kommt zu einer Linderung{„Effect of yoga and meditation on tinnitus: a systematic review.“(Gunjawate DR, Ravi R)The Journal of Laryngology and Otology, 11 Mar 2021, :1-4}. Hier wird aber noch mehr Forschung benötigt.

Noch mal kurz zusammengefasst

Yoga ist positiv für Menschen mit verschiedenen Arten von psychischen Erkrankungen, darunter Depressionen, ADHS, Angstzuständen und anderen psychischen Problemen. Übungen verschiedener Yoga-Haltungen, Pranayamas und Meditation helfen bei der Linderung verschiedener psychischer Probleme. Es gibt keine Nebenwirkungen. Durch diesen disziplinierten Ansatz können die meisten Menschen mit oder ohne psychische Ungleichgewichte durch die Praxis von Yoga mehr geistige Leichtigkeit und Entspannung verspüren{„Yoga and Mental Health | Benefits of Yoga | Yoga for mental health | Effects of Yoga on Mental and Physical Health“(Prof. Dr Saraswati Kala)sarkariiyojana.in 2021}. Die Wirkung wird auch von führenden Forschern bestätigt{„Yoga as an Integrative Therapy for Mental Health Concerns: An Overview of Current Research Evidence“(Crystal L. Park, Jeanne M. Slattery)Psychiatry Int. 2021, 2(4), 386-401}. Generell scheint Yoga günstig auf die vegetative Funktionen einzuwirken{„ASSESSMENT OF EFFECT OF YOGA ON AUTONOMIC NERVOUS SYSTEM OF HUMAN BODY“(Dr Naveen Bhartia Porwal)European Journal of Molecular & Clinical Medicine ISSN 2515-8260 Volume 9, Issue 4, Summer 2022}.

Wirkungen bei bestimmten Erkrankungen

Es handelt sich hier um eine lockere Sammlung. Sie ist ein Ausschnitt aus den letzten zwei, drei Jahren Forschungsarbeiten. So werden immer mal neue Untersuchungen hinzu kommen. Oder auch Ältere, wenn ich durch die Recherche darauf aufmerksam werde. Doch bevor es losgeht, die gute Nachricht: Yoga hilft vor allem stressbedingte Veränderungen erfolgreich auszuheben. Besonders die Kombination

  • Stressoptimierung
  • Herzratenvariabilität (HRV) Biofeedback
  • Yogatraining
  • Achtsamkeitstraining

sind optimal{„The effect of HRV biofeedback, yoga and mindfulness training on autonomic nervous system, perceived stress, and dispositional mindfulness“(Petra Solarikova, Silvia Blahunkova, Jakub Rajcani, Daniela Turonova, Igor Brezina)Activitas Nervosa Superior Rediviva Volume 63 No. 2 2021}.

Zudem unterstützt Yoga das Abnehmen hervorragend{„A preliminary investigation of yoga as an intervention approach for improving long-term weight loss: A randomized trial“(Jessica L. Unick , Shira I. Dunsiger, Beth C. Bock, Sally A. Sherman, Tosca D. Braun, Rena R. Wing)Plos One 04.02.2022}.

Herz und Kreislauf

Diabetes II (Altersdiabetes)

Darm

Bei einem Reizdarmsyndrom gibt es eine chronische Erkrankung der Gehirn-Darm-Achse. Diese kann durch Yoga positiv beeinflusst werden{„Symptomen, Lebensqualität, Stress und Müdigkeit“ (D’Silva, Adrijana)University of Calgary, Calgary, AB 2022}. Es verbessert Symptome, Lebensqualität, Stress und Müdigkeit.

Lunge und Atemwege

  • Die Gefahr einer postoperativen Lungenentzündung wird geringer, da die Lungenkapazität und Sekretförderung erhöht wird (gemessen bei Hüftfrakturen){The application of “upper-body yoga” in elderly patients with acute hip fracture: a prospective, randomized, and single-blind study (B Li, Z Wei) Journal of Orthopaedic Surgery and Research, 2019}.

Neurologisch

Wie sieht es nun aus mit der Wirksamkeit eines Onlineunterrichtes? Bei Patienten mit Schmerzen im unteren Rücken war er schon wirksam{„The Effects of Virtual Reality-based Wii Fit Yoga on Pain, Functionality and Trigger Points in Non-specific Chronic Low Back Pain Patients: A Randomized Controlled Trial“(Fatih Bağcıer, Sevilay Batıbay)Bosporos Medical Journal (BMJ) 2020; 7(3): 75-81}. Und noch eine Randnotiz: Es lindert die Auswirkungen bei Arbeit in großen Höhen{„EFFECT OF YOGA ON ACCLIMATISATION AND ATTRITION OF MANPOWER DUE TO HIGH ALTITUDE ILLNESS IN HIGH ALTITUDE AREA“ (CA Dheer, BDVK Mehta) Global Journal For Research Analysis, 2019}. Last but not least, die Auswirkungen bei Älteren während COVID19 sind geringer{Venugopal V, Pamavathi R, Venkateswaran S T, Gunasekaran D, Maheshkumar K. Protecting the elders from COVID- 19 impact-leveraging yoga. J Family Med Prim Care 2020 cited 2020 Sep 27;9:4487-8}.

Yoga und soziale Situationen

Yoga in Jugendstrafanstalten bietet wirksame Vorteile{„THE EFFECTS OF YOGA ON INCARCERATED YOUTH“(KYLE EYMAN)Bachelor of Arts in Criminal Justice Baldwin Wallace University May 2019}. Es wird angeregt, diese Vorteile auch in anderen Umgebungen mit Jugendlichen einzusetzen.

Aber auch bei Isolation und Erkrankungen helfen Atemübungen und Meditation wirklich gut{„Effect of Meditation and Breathing Exercises on the Well-being of Patients with SARS-CoV-2 Infection under Institutional Isolation: A Randomized Control Trial“(Kiran Mahendru, Anuja Pandit, Vishwajeet Singh, Nandan Choudhary, Anant Mohan, and Sushma Bhatnagar)Indian J Palliat Care. 2021 Oct-Dec; 27(4): 490–494.
Published online 2021 Dec 3. Prepublished online 2021 Nov 26
}.

Yoga und Schlaf

Padabhyanga ist die ayurvedische Fußmassage und Teil der morgendlichen Gesundheitsroutine. Sie induziert einen gesunden Schlaf. Pranayama verbessert nicht nur Pranashakti, sondern beruhigt auch den Stress auf Körper und Geist{„A clinical study on combined effect of Padabhyanga and Pranayama in Nidranasha (Primary Insomnia) – Research Article“(Akshay B Hiremath, Gurubasavaraj Yalagachin, Resmi K K, Uday T S, Chaithra H N, Ashitha N K) Journal of Ayurveda and integrated Medical Science Vol 7 Nr 5 2022 June}.

2x Die beste Wirkung ever🤗

Generell können wir unsere Gehirnaktivität nachhaltig in den Alpha Zustand bringen. Dazu zählt insbesondere die Technik der abwechselnden Nasenlochatmung für aufeinanderfolgende Atemzyklen (Nadi Shodhan Pranayama). Bereits nach 24 Tagen zeigte sich ein erheblichen Anstieg des α-EEG.

Was sind Alpha Wellen?

Als Alpha-Welle sind Gerhirnsignale im Frequenzbereich zwischen 8 und <13 Hz. In diesem Zustand bist Du in Entspannung bzw. entspannter Wachheit. Du bist besonders offen für das Auftauchen, Herauskommen und Emporsteigen tiefer Wahrnehmungen.

Nebenbei wird so auch Stress bewältigt. Und wir sind erheblich besser gegen Geistesschwankungen bewappnet{„The Impact of Nadi Shodhan and Pranakarshan Pranayama on α-EEG among College Going Students“(Verma, Avichal; Singh, Sandeep) Indian Journal of Positive Psychology; Hisar Bd. 13, Ausg. 2, Jun 2022: 121-125.}. Ich habe eine sehr schöne Vertiefung dieser Technik entwickelt, die schon viel früher wirkt. Du kannst individuelle Termine hier buchen.

Yoga führt zu schnellen Veränderungen der Genexpression, die die Grundlage für längerfristige, zellbiologische und höhere gesundheitliche Auswirkungen sein können{„Rapid gene expression changes in peripheral blood lymphocytes upon practice of a comprehensive yoga program“(Su Qu, Solveig Mjelstad Olafsrud, Leonardo A Meza-Zepeda, Fahri Saatcioglu)LoS One 2013 Apr 17;8(4):e61910. doi: 10.1371/journal.pone.0061910. Print 2013}.

Genexpressionen

ist die Biosynthese von Proteinen (Proteinbiosynthese) anhand der genetischen Information mitsamt allen dafür nötigen vorangehenden Prozessen. Der Prozess beginnt mit der Transkription als Synthese von der RNS, dem Botenstoff aus Deinen Zellkernen.

Kurzum: Deine Zellen arbeiten besser und effektiver! Was für ein Wunder? Und wer nun nicht bis auf drei auf seiner Matte ist, der ist selber Schuld. Denn nun hast Du ausreichend Gründe für Deine tägliche Routine. Dabei reichen zehn oder zwölf Minuten am Anfang aus. Denke aber nicht nach! Mache es wie das Zähneputzen, einfach so regelmäßig. Nach zehntausend Wiederholungen schleicht sich dann die Gewohnheit ein, aber bei 30.000 kommt die Sucht dazu.


Zusatz: Yoga and Cannabis

Yoga ist eine Wellness-Praxis, die sich darauf konzentriert, Harmonie in Körper, Geist und Seele zu schaffen. Es ist schon in den Veden zu finden. Yoga entstand, um zu meditieren und eine friedliche Geist-Körper-Verbindung zu fördern. Yoga mit Cannabis bietet jeweils eine Reihe einzigartiger Vorteile und medizinischer Eigenschaften. Daher ist es nicht verwunderlich, dass beide seit Tausenden von Jahren zusammen angewendet werden{„What Is Cannabis-Enhanced Yoga?“(Katie Cusson)WellnessHemp 26.01.2021}.

Die hinduistischen Legende sagte, dass „Gott Shiva gab den Menschen Yoga und Cannabis, damit sie tiefe Zustände des Einsseins und Vertiefung der spirituellen Erfahrung erleben können“ (Morris, 2021, Abs. 2).

Beide helfen bei der Behandlung von Krankheitssymptomen. Cannabis und Yoga können „beide sehr wirksame Werkzeuge für das spirituelle Wachstum oder den Weg zur Erleuchtung sein“ (Dussault, 2017, S. 18). In Kombination arbeiten sie zusammen. Gehirn und Körper entspannen gleichzeitig. Der Zustand der Homöostase wird gefördert.

Newletter!

von Reiner Schwope Physiotherapie

Ich verspreche, dass ich keinen Spam versende! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert